Seit ich mich mit der Webradioszene, den Heimstudios und ihrer Mikrofonierung beschäftige, bin ich in zahlreichen Diskussionen und Foren meist als Spaßbremse aufgetreten. Dieser Beitrag wird – erneut – keine Ausnahme sein.
Kategorie-Archive: Mikrofone und andere Denkfehler
Doppelt hält besser. Und mehr?
Wir sehen sie an Rednerpulten, in Fernsehstudios, auf Pressekonferenzen: Mikrofone. Ja: Mikrofone – es lebe der Plural. Auch ich würde Rednerpulte usw. mit zwei feinen Kleinkondensatormikrofonen ausstatten. Über die Ausrichtung – X/Y vs. A/B – lässt sich trefflich diskutieren, und je nach Anwendung steht die optimale Abnahme gegen die Optik für (Fernseh-)kameras.
Niere, aber richtig
Dass die meisten Mikrofone für Gesang und Sprachanwendungen eine Nierencharakteristik haben, ist gemeinhin bekannt und wird auch als selbstverständlich vorausgesetzt. Wie wichtig aber die „richtige“ Niere ist, soll das Thema dieses Beitrages sein.
Me too!
Dieser Ausruf – übersetzt mit „ich auch!“ – kennzeichnet oftmals Kaufwünsche, wenn es um Mikrofone geht. Dabei entsteht oftmals ein Bedarf, der bei normaler Betrachtung gar nicht nötig wäre. Das Internet trägt hier eine Art Mitschuld, wobei das gar nicht mal so negativ zu sehen ist. Aber die Informationsvielfalt lässt manchmal Wünsche aufkommen, die bei …
Ich brauche ein Mikrofon
„Oh, ich kauf mir was“ (Herbert Grönemeyer, „Kaufen“, 1983) „Ich brauche ein Mikrofon – ist das [Link auf Modell] gut?“. Solche Fragen sind heutzutage leider typisch. Nur: Was soll man, wenn man den Fragesteller ernst nimmt, darauf antworten? Wenn ich ein Auto kaufen möchte, frage ich ja auch nicht meinen Kumpel „was hältst Du von dem …